0178 660 79 06                   

Für getrennt lebende, ledige, geschiedene & verwitwete Mütter/Väter und ihre Kinder!

Kursanmeldung

Aktuelles rund um Alleinerziehung

Kindesunterhalt

Vom Mindestunterhalt der neuen Düsseldorfer Tabelle über den Mehr- und Sonderbedarf

Nach § 1601 BGB sind Verwandte in gerader Linie einander zum Unterhalt verpflichtet. Unterhaltspflichtig sind demnach insbesondere Eltern ihren Kindern, aber auch Kinder gegenüber ihren Eltern. Der Kindes-unterhalt ist dabei der wichtigste Fall des Verwandtenunterhalts. Der Vortrag mit Rechtsanwältin Julia Zatschler stellt die Besonderheiten dieses Unterhaltsanspruches dar und erläutert die  Bestimmung des Kindesunterhaltes anhand der Leitlinien des Unterhaltsbedarfs der aktuellen Düsseldorfer Tabelle. Im Anschluss ist Zeit für Fragen. Das Angebot ist kostenfrei. 

Der Vortrag findet online via Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten die Teilnehmenden per Email zwei Stunden vor Beginn.

Hier geht's zur Anmeldung

Umgangsmodelle - Gestaltungsmöglichkeiten und Konsequenzen in rechtlicher Hinsicht

Der Umgang des Kindes mit seinen Eltern ist ein gesetzlich verankertes Recht, über das es insbesondere bei Trennung der Eltern oft Uneinigkeit gibt. Der Umgang der Kinder und seine Ausgestaltung haben hohe praktische Relevanz. Allein in Rheinland-Pfalz wurden im Jahr 2019 gute 2700 Gerichtsverfahren über den Umgang vor den Familiengerichten erledigt, die meisten von Rechtsanwälten begleitet.

Der Vortrag mit Rechtsanwältin Julia Zatschler beleuchtet die verschiedenen Umgangsmodellen in rechltlicher Hinsicht. Er stellt ihre jeweiligen Gestaltungs - und (gerichtlichen) Durchsetzungsmöglichkeiten sowie die jeweiligen rechtlichen Konsequenzen dar. Im Anschluss ist Zeit für Fragen. Das Angebot ist kostenfrei. 

Die Zugangsdaten erhalten die Teilnehmenden per Email zwei Stunden vor Beginn.

Hier geht's zur Anmeldung 

 

Neues Jahr, neues Glück, neue Chancen - und neue Angebote!

Hast du gute Vorsätze für 2022? Hast du dir für das neue Jahr etwas Besonders vorgenommen?
Gerade als Alleinerziehende*r wirst du auch in diesem Jahr vor neuen Herausforderungen stehen – nicht nur wegen der anhaltenden Corona-Pandemie.
Wir sind weiterhin für dich da und begleiten und unterstützen dich auf vielfältige Weise.
Mitte Januar starten unsere monatlichen OAsE-Gruppenangebote.
Für eine individuelle Beratung stehen wir dir in unterschiedlichen Beratungsformen zur Seite.
Auch unser wöchentliches Online-Treffen zum Austausch mit Gleichgesinnten findet weiterhin Dienstagsabends statt.
Und endlich können wir im Juni wieder unsere jährliche OaSE-Freizeit – diesmal in Bad Dürkheim – stattfinden lassen (Anmeldung über Familie in Bewegung).
Zusätzlich gibt es monatlich wechselnde Zusatzaktionen, wie bspw. Ausflüge, Erzähltheater, Kinderyoga und vieles mehr.

Alle Termine findet ihr unter Freizeit & Erholung.
Eine Anmeldung ist für alle Angebote erforderlich und über das Kontaktformular möglich.

Neue Gruppe "OaSE-alleinerziehend" im Rhein-Pfalz-Kreis

Du musst den Alltag mit Kind allein bewältigen? Dir wächst manchmal alles über den Kopf? Du möchtest Dich mit Gleichgesinnten austauschen? Du hast Fragen zu Sorge- und Umgangsrecht, Kinderbetreuung und finanziellen Dingen? 

Dann komm zu unserem Gruppenangebot für getrenntlebende, ledige, geschiedene und verwitwete Mütter und/oder Väter und ihre Kinder. Die Gruppe startet am 04.09.2021 (insgesamt 10 Termine) und findet immer einmal im Monat, samstags 10.00 bis 13.00 Uhr im Jugendkulturzentrum, Hans-Sachs-Str. 21, 67112 Limburgerhof statt. Es gibt eine Kinderbetreuung und ist kostenfrei. 

Informationen und Anmeldung über 

Familie in Bewegung e. V., Tel. 0621/95341104, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Neue Angebote für Kinder

Aufgrund der Corona-Beschränkungen ist es uns leider noch nicht möglich, Angebote mit persönlichen Treffen anzubieten. Mit unseren neuen Online-Formaten wird Euer Familienleben trotz Corona bunter. Ihr könnt ganz gemütlich von zu Hause aus teilnehmen. Es gibt ein vielfältiges Programm - von Kreativem über Erzähltheater bis zu Kochwerkstatt. HIER geht's zu den Angeboten.

Wir sind in dieser herausfordernden Zeit für Euch via Telefon, Mail, online oder persönlich in Einzelsettings da. Passgenaue Unterstützungsangebote für Alleinerziehende und Kinder - Nehmt einfach Kontakt mit uns über unser KONTAKTFORMULAR auf. 

 

Mögen Sie Cookies?

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen (z.B. Paypal-Zahlung, Google Maps Lageplan). Sie können Ihre Entscheidung jederzeit wieder ändern über den Link im Fuß. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.